Seit 2019 ist der Pferdesportverein Weißig e.V ein engagierter Voltigierverein in Freital Weißig. Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit, das Turnen auf dem Pferd und auf dem Holzpferd zu erlernen. Unser Training ist geprägt von einem tollen Teamgeist. Wir haben drei Gruppen in unterschiedlichen Leistungsklassen. Bei uns steht die Freude am Turnen im Vordergrund und wir lieben es, uns neuen Herausforderungen zu stellen. Uns motiviert es, immer wieder Neues zu lernen. Bei uns herrscht ein großer Zusammenhalt und wir unterstützen uns gegenseitig & Gruppen übergreifend.
Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in unserem Pferdesportverein Weißig e.V. geben. Wir sind ein Voltigierverein und lieben es, auf dem Pferd zu turnen. Neben dem Voltigieren auf dem Pferd bieten wir auch Trainingseinheiten auf dem Holzpferd an. Unser tolles Team besteht aus drei Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsklassen. Uns verbindet die Freude am Turnen und der Spaß an Herausforderungen. Wir sind motiviert, neue Dinge zu lernen und unterstützen uns gegenseitig. Der Zusammenhalt in unserem Team ist uns besonders wichtig. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, Werte und was wir Ihnen bieten können. Schauen Sie sich gerne auch unsere Fotos und Videos an, um einen noch besseren Eindruck von uns zu bekommen.
Im März 2019 wurde unter dem Dach des Pferdesportvereins Weißig e.V. die Abteilung Voltigieren gegründet. Anfänglich waren es etwas mehr als eine Handvoll Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren. Inzwischen sind es 23 aktive Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren.
Die sportliche Anleitung übernahmen am Anfang Klara Starke und Suki Ardelt. Klara stieg dann im Sommer 2021 offiziell aus. Suki erwarb 2022 ihre Übungsleiter Breitensport C-Lizenz.
Trainingsort: Weißiger Sporthalle (Hauptstraße 8, 01705 Freital) + Reitplatz auf dem Biohof Klügel
Inzwischen gibt es drei Gruppen, die nach Leistung getrennt sind.
Eine Voltigiergruppe besteht aus sechs bis acht Voltigierern.
Unsere PSVW I (erste Turniergruppe) L - trainiert donnerstags 17-19 Uhr in der Turnhalle sowie aller 3 Wochen samstags 9-11 Uhr auf dem Pferd.
Unser PSVW II Team voltigiert erfolgreich in der Leistungsklasse A und trainiert donnerstags von 17-19 Uhr in der Halle und aller 3 Wochen an diesem Tag auf dem Pferd.
Unser PSVW II Team voltigiert seid 10/2024 zusammen und aktuell in der Leistungsklasse G (s. Besond. Bestimmungen Sachsen). Aktuell wird dienstags von 16-30-18 Uhr trainiert.
Einzel- und Doppelvoltigierer trainieren nach interner Absprache.
Ziele der Abteilung Voltigieren je nach Gruppe
PSVW I konnte in der Turniersaison 2023 und der Saison 2024 reichlich Erfahrung sammeln und Fuß fassen im Turniersport und deren Abläufe perfektionieren. Unsere Jahresroutine wird über die Wintermonate Januar und Februar aufgebaut und perfektioniert um ab März in die neue Saison starten zu können. In der Saison 2025 ist ein finaler Aufstieg in LK L festzusetzen und Fuß in dieser zu fassen.
PSVW I besteht aktuell aus 7 Mitgliedern im Alter von 7 bis 18 Jahren. Trainerinnen sind Suki und Katharina. Zum Team gehören auch der Vierbeiner Jan und unsere Logenführerin Caroline Rauschenbach.
PSVW II konnte in der Turniersaison 2023 erste Erfahrungen im Turniersport sammeln und räumte hier bereits einige erstaunliche Platzierungen ab. 2024 haben wir versucht Fuß zu fassen in der neuen LK A und uns mit den neuen Anforderungen vertraut zu machen. Im Wintertraining 2024/2025 formierte sich das Team neu durch den Aufstieg 3er Mädels aus dem Team PSVW III. Wir hoffen auf weitere Erfolge und gute Ergebnisse in der Saison 2025. Hauptziel wird sein das Team in neuer Konstellation perfekt zu festigen.
PSVW II besteht aktuell aus 7 Mitgliedern im Alter von 6-13 Jahren. Trainerinnen sind Suki und Katharina. Zum Team gehört auch der Vierbeiner Missy und unsere Longenführerin Sylvy.
PSVW III wurde 09/2024 erstmals neu gebildet. Unsere Ziele für die Saison 2025 wird vorrangig das erlernen aller Grundübungen und Grundverständnisse des Voltigiersports sein. Ebenso versuchen wir spielerisch als Team zusammen zu wachsen und lassen uns überraschen welchen Stand wir Ende des Jahres erreicht haben werden.
PSVW III besteht aktuell aus 9 Mitgliedern im Alter von 5-9 Jahren. Trainerinnen sind Suki und Ulrike. Zum Team gehört aktuell noch kein Vierbeiner, nur unser holziger Vierbeiner „die dicke Berta“.
Im Rahmen unserer Trainingswochenenden auf dem Hof werden vorrangig viele theoretische Inhalte rund um die Pferdehaltung und –pflege vermitteln, welche im Training oftmals zu kurz kommen. Auch gehört die Anatomie des Pferdes zum Voltigiersport dazu. Nur wer ein anatomisches Verständnis des Pferderückens und dessen Bewegungsmuster hat, kann pferdeschonend auf unseren Vierbeinern voltigieren. Zur Theorie im Voltigiersport gehört auch die Fallschule dazu.
Ziel der Vermittlung von Theorie und dem praktischem Umgang mit dem Pferd ist es, den Pferdeführerschein Umgang zu erlernen um später Voltigierabzeichen dadurch erwerben zu können.
PSVW III bekommt an einzelnen Trainingstagen spielerisch theoretische und praktische Inhalte im Umgang und dessen Pflege erklärt. Selbstverständlich gehört hier auch die Stallarbeit und Sattelpflege zu den wesentlichen Inhalten die wir vermitteln dazu.
Bei der Gründung unserer Abteilung haben wir bewusst keinen Leistungsanspruch definiert. Vorrangig ging es um das breitensportliche Verständnis des Voltigiersports. Gerade den TrainerInnen ist es wichtig, dass jedes Kind seinen eigenen Leistungsanspruch an sich und den Voltigiersport definieren kann. Trotz vieler Leistungsaufstiege in den vergangenen Jahren seit 2019 ist uns im Voltigiersport eins wichtig: Die Kinder sollen lernen sich blind zu vertrauen. Sie sollen lernen das Pferd als Teammitglied und nicht als Sportgerät zu betrachten. Auch steht bei uns im Vordergrund die Freude an der Bewegung und dem Sport im Vordergrund. Ein positiver Nebeneffekt des Voltigierens ist der Aufbau von Muskulatur sowie verstärkter Aufbau der Rumpfspannung. Auch Sprungskraft, Schnellkraft, Ausdauer, Beweglichkeit, und vieles mehr werden in diesem Sport vermittelt.
Suki erwarb im Herbst 2022 ihre Übungsleiter-C-Lizenz im Breitensport, im Sommer 2023 Ihre Fitnesstrainer- B- Lizenz. Sie absolviert das Techniktraining und alles spezifische rund um das Voltigieren.
Robert absolvierte seine Übungsleiter-C-Lizenz im Sommer 2024 und übernimmt alle Trainings im Bereich Kraft und Ausdauer.
(in der Mitte)
Heike absolviert ihre Trainerlizenz zum Übungsleiter-C-Breitensport im Frühling 2025 und wurde 2024 zu unserem Vereins- Ehremamts-Champion.
(Links im Bild)
Katharina unterstützt das voltigierspezifische Training und ist vordergründig für den Ausdruck, die Gestaltung und Interpretation der Küren zuständig.
Ulrike hat im Winter 2024 die Minis mit übernommen. Sie übernimmt die turnerische Entwicklung der Kinder am Boden
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.